
ProfSys macht Hilfeplanung und Dokumentation einfach
Stammdaten verwalten
Zur schnellen Übersicht und einfachen Bedienung sind die Leistungsempfängerstammdaten thematisch sortiert in Segmenten dargestellt. Diese Segmente können individuell freigeschaltet, beschriftet oder in der Reihenfolge verschoben werden. Für jede Nutzergruppe kann so der Arbeitsprozess optimiert werden.
Zuordnung eines Leistungsempfängers zu mehreren Bereichen
Eine umständliche Doppelerfassungen gibt es in ProfSys nicht. Der Leistungsempfänger kann gleichzeitig oder nacheinander in mehreren Bereichen betreut werden. Unabhängig davon, ob im betreuten Wohnen die pädagogische Fachkraft für den Leistungsempfänger eine neue Planung schreibt, während der Werkstattleiter in der WfbM einen Tagesbericht für ihn erfasst. Jeder zugriffsberechtigte Mitarbeiter kann gleichzeitig auf die Person zugreifen.
Egal welches Planungsverfahren Sie wählen: Formulare und Förderungsplanungen bei ProfSys sind schnell gelernt
ProfSys bildet eine Vielzahl von Planungsverfahren identisch zur Papierversion ab. Dazu gehören u. a. das Metzler-Verfahren (inkl. der bundeslandspezifischen Anpassungen) sowie BRP, IBRP, IHP, IHP3, ITP Hessen, KKA und MELBA.
Berechnungen, wie beispielsweise Betreuungszeiten und daraus resultierende Hilfebedarfsgruppen erfolgen ganz automatisch nebenbei. Somit ist die Bearbeitung am Bildschirm und Ausdruck ganz unkompliziert ohne jeglichen Einarbeitungsaufwand möglich.
Die Planungsverfahren sind mit der Förderplanung verknüpft. Informationen werden untereinander automatisch ausgetauscht.
Beispiel Metzlerverfahren: Die Items aus dem Metzler-Bogen werden in die Förderplanung übergeben. Sie können anschließend die Planung durch individuelle Ergänzungen anpassen. Anders herum werden Eintragungen aus der Förderplanung in den Metzler-Bogen übergeben. Ihre Dokumentation ist dadurch immer aktuell.

Ärztliche Verordnungen
verwalten und weitergeben
Für die Medikamenteneingabe können Sie sowohl eigene oder den IFA-Medikamentenkatalog hinterlegen. Die Stellliste gewährleistet ein zügiges Stellen.
Bedarfsmedikamente werden kenntlich gemacht, damit sie nicht mit der Regelmedikation gestellt werden. Jedes Medikament besitzt ein Beschreibungsfeld für weitere Informationen vom Arzt, z.B. bei welchen Symptomen ein Bedarfsmedikament gegeben werden kann.
Pflichtfelder stellen eine vollständige Dokumentation der Medikamente sicher.
Im Ausdruck können Medikamente nach Arzt ausgegeben werden, sodass Sie alle Medikamente von einem Arzt mit einer Unterschrift bestätigen lassen können.
Behalten Sie die Leistungen Ihrer Leistungsempfänger im Überblick!
Mit wenigen Klicks können einzelne oder alle Leistungen auf einmal von einem oder mehreren Leistungsempfängern abgezeichnet werden. Intelligente Sicherheitsfunktionen verhindern, dass zukünftige Leistungen, Leistungen bei Abwesenheit des Leistungsempfängers oder Leistungen mit nicht ausreichender Qualifikation versehentlich abgezeichnet werden.
Werden Leistungen nicht oder abweichend erbracht, können Berichte direkt aus diesem Fenster heraus erstellt werden. Die Begründungen, die sich aus dem Zeitverlauf ergeben, liefern wichtige Hinweise für die Überprüfung der Förderplanung.
Neuigkeiten beim Leistungsempfänger – InfoCenter
Mit dem InfoCenter haben Sie alle wichtigen Informationen Ihrer Leistungsempfänger im Blick. Mit wenigen Klicks können Sie Termine für einzelne oder für mehrere Leistungsempfänger erstellen und verwalten. Es können auch Berichte mit individuellen Berichtsarten (z.B. Fördergespräch, Krisengespräch) verfasst werden. Die Übersicht ermöglicht es, geplante Leistungen eines oder gleich mehrerer Leistungsempfänger komfortabel abzuzeichnen.
Aufbau und Funktionen orientieren sich an der bewährten Kalendersystematik von MS Outlook®. Dabei entscheiden Sie, welche Informationen angezeigt werden. Mit Hilfe der Zeitraumansicht können Sie beispielsweise von der Tagesansicht in die Monatsansicht wechseln. Verschiedene Filter ermöglichen die gezielte Anzeige von Informationen. Daraus lässt sich auch eine individuelle Schichtübergabe drucken.
Einfach informiert bleiben: Das DokuCenter
Wie bei der Darstellung der Stammdaten werden im Dokumentationscenter die Informationen kompakt in Segmenten dargestellt. Für eine einfache Dokumentation der Diagnosen sorgt der regelmäßig aktualisierte ICD-10-Katalog. Welche Segmente und damit verbundenen Informationen für die Dokumentation freigegeben werden, entscheiden Sie.
Zusätzlich verfügbar sind u.a. folgende Segmente:
- Wunddokumentation
- Dokumentation der Nahrungsaufnahme
- Dokumentation der Kostform

Verlaufsberichte für die nächste Hilfeplankonferenz erstellen
In der Übersicht der Verlaufsberichte werden die erfassten Berichte und Termine des Leistungsempfängers übersichtlich zusammengefasst. Wählen Sie einen Zeitraum aus und setzen Sie Filter, um gezielt bestimmte Berichte oder Termine auszuwählen.
Mit Hilfe der Export-Funktion nach MS Word® können Sie die Informationen für die nächste Hilfeplankonferenz zeitsparend aufbereiten und falls notwendig Ergänzungen hinzufügen.
Dokumente komfortabel verwalten
In der Dokumentenverwaltung behalten Sie den Überblick über die Dokumente Ihrer Leistungsempfänger. Hinterlegen Sie die notwendigen Informationen zu Ausweisen, Befreiungen und Beschlüssen.
Speichern Sie zusätzlich wichtige Verträge und Dokumente als MS Word®, PDF- oder MS Excel®-Datei direkt in ProfSys ab, um schnell Einsicht zu nehmen und jeglichen Verlust zu vermeiden.

Sehen was gut läuft und wo man sich verbessern kann: Ganz einfach mit Auswertungen bei ProfSys
ProfSys liefert eine Vielzahl vorgefertigter Listen und Statistiken, die Ihnen eine schnelle Übersicht zu gewünschten Sachverhalten geben. Eigene Auswertungen können Sie mithilfe des komfortablen Auswertungseditors erstellen und speichern. Die Ergebnisse lassen sich zur weiteren Verarbeitung nach MS Excel® exportieren.
Schneller Überblick im ProfSys Dashboard
Das Dashboard zeigt Ihnen die wichtigsten Ereignisse der letzten und kommenden Tage an. Lesen Sie beispielsweise, welcher Leistungsempfänger derzeit abwesend ist, wann die nächste Geburtstagsfeier ansteht oder welche Dokumente, wie Ausweise oder Befreiungen demnächst auslaufen. Welche Informationen angezeigt werden, entscheiden Sie.

Unternehmenskommunikation leicht gemacht: Nachrichten und auto-
matische Informationen versenden
Nutzen Sie die ProfSys-Postfunktion für Ihre interne Unternehmens-Kommunikation. Zusätzlich können auch wichtige Informationen zu verschiedenen Leistungsempfänger-Ereignissen, wie Ein-/Auszüge und Unterbrechungen des Aufenthaltes automatisch als Nachricht erzeugt werden.