ProfSys Dienstplan in der stationären Altenhilfe
Mit oder ohne Rahmendienstpläne – Ihr ProfSys Dienstplan kann mit beiden Planungssituationen umgehen. In der Jahresübersicht lassen sich genehmigte Urlaubsanträge, geplante Fortbildungen oder Blockunterricht einfach erfassen. Diese Informationen werden Ihnen direkt in der Sollplanung angezeigt. In der Sollplanungsphase haben Sie folgende Informationen immer im Überblick:
- Stundenvorträge und die einzelnen Stundenüberträge
Arbeitszeitkonten - Quantitative und qualitative Prüfung der Besetzung
- Prüfung auf Einhaltung wichtiger gesetzlicher Vorschriften
- Prüfung, ob die geplante Besetzung im Abgleich mit dem Personalschlüssel übereinstimmt


Einfach Änderungen im Soll-Dienstplan
machen – flexibel bleiben mit ProfSys
Nach erfolgreicher Sollplanung sind die Dienstpläne für Mitarbeiter optional einsehbar. Alle folgenden Änderungen, seien es Dienst-
plantausch, Stundenänderungen oder Fehlzeitenmeldungen, können nun erfasst werden. Der Sollplan wird hierbei nicht mehr verändert. ProfSys bietet Ihnen bei Änderungen einfache Möglichkeiten, diese durchzuführen. Dies sind u.a.
- Suche nach einem Ersatzmitarbeiter
- Arbeitszeitänderungen, z.B. durch Fortbildungen, für mehrere Mitarbeiter mit wenigen Klicks
- Kopieren von angepassten Dienstzeiten auf Folgetage bzw. weitere Mitarbeiter
- Permanente Übersicht der Stellenplanung im automatischen
Abgleich zu der Belegung
Schnelle und genaue Dienstplanabrechnung – ganz einfach mit ProfSys
Sind alle Dienstplanänderungen zum Monatsende erfasst, kann der Istdienstplan abgeschlossen werden. Nach erfolgreichem Abschluss werden alle lohnrelevanten Daten aus dem Dienstplan per Schnittstelle an die Lohnabrechnung übergeben.
Ihnen steht auf Basis der Istplanung eine Vielzahl von Auswertungen zur Verfügung:
- Automatische Berechnung von Schicht-, Wechselschicht- und Nachtwachenzusatzurlaub
- Bereichsvergleiche von Fehlzeiten, Mehrarbeit oder der Stundenverwendung
- Optionale Hochrechnungen für Zuschläge bei Tarifänderungen
- Ausfallstatistiken, zumeist detaillierter als aus der Lohnabrechnung
- Stundenverwendung in Bezug auf Projekte und Fehlzeiten
Besonders bei bereichsübergreifendem Einsatz können Stunden und Zuschläge nicht nur auf die Stammkostenstelle des Mitarbeiters, sondern auch verursachungsgerecht dargestellt werden. In der Praxis bietet dies häufig die Grundlage für die Umbuchung der Personalkosten von Springern.


Unterstützung von Aufsichtsbehörden und sonstige Leistungsmerkmale
Auch an die Prüfung durch die Aufsichtsbehörden haben wir gedacht. Aus dem Dienstplan und dem Personalmodul lassen sich folgende Dokumente erzeugen:
- Einarbeitungspläne bzw. Checklisten
- Handzeichenlisten und Dienstplanlegenden
- Meldeliste an die Heimaufsicht
- Besetzung von Stellen nach Qualifikationen
Von wichtigen Dokumenten können Sie PDF-Kopien im System ablegen und auf Knopfdruck auch wieder ausgeben. Speicherung aller Eintragungen historisch mit Datum und Zeitpunkt der Bearbeitung.