
ProfSys für Stationäre Altenpflege: Mehr als nur eine Software!
Die Anforderungen an die Dokumentation sind in den letzten Jahren stetig gestiegen und unterliegen aktuell tiefgreifenden Veränderungen. Ob Strukturmodell (SIS®), Modell der fördernden Prozesspflege (AEDL) oder OREM – mit ProfSys können Sie sicher in die Zukunft blicken. Getreu unserem Motto „Einfach mal einfach“ passt sich die Software Ihren Bedürfnissen an und nicht umgekehrt.
ProfSys ist mehr als nur eine Software: hinter ProfSys steht ein hochmotiviertes Team aus Pflegewissenschaftlern, langjährigen Pflegedienstleitungen und erfahrenen Projektmanagern, die Ihnen auch nach der Softwareeinführung unterstützend zur Seite stehen.
Alles im Überblick: Stammdaten- und Dokumentenverwaltung
Auf einer Stammdatenmaske werden Ihnen alle Stammdaten übersichtlich angezeigt. Die Darstellung orientiert sich an der Optik von MS Outlook®. Dies bedeutet einfachste Bedienung und schnelle Einarbeitung. Die Anzahl eingebbarer Angehöriger, Kontaktpersonen, Bezugspfleger und sonstiger Dienstleister ist genauso unbegrenzt wie die Anzahl von Telefonnummern, Mailadressen etc.
Analog zu den Stammdaten können bewohnerbezogene Dokumente wie Ausweise, Befreiungen, Urkunden, Beschlüsse in detaillierter Form erfasst werden. Zusätzlich können beliebige Worddokumente mit Textmarken (z.B. Heimvertrag) den Bewohnern zugeordnet werden. Selbstverständlich können auch fertige PDF-Dokumente individuell für jeden Bewohner hinterlegt werden.
Optional kann ein professionelles DMS-System in ProfSys integriert werden. Damit können Sie automatisch auf vorselektierte Originaldokumente des Bewohners zugreifen (z.B. Beschlüsse oder Ausweisdokumente).
Einmal ausfüllen genügt: Formulare / Vorlagen
Der Einsatz von diversen Formularen ist unabhängig vom gewählten Pflegemodell erforderlich. Einmal ausgefüllt, werden z.B. die wichtigen Informationen von der Anamnese, auch an weitere Formulare wie die Risikoauswertung oder die unterschiedlichen Assessments übergeben. So wird sichergestellt, dass alle Formulare immer auf einem gleichen Stand sind. Zeitaufwendige Doppelerfassungen werden so vermieden.
Damit auch nichts vergessen wird, unterstützt Sie ProfSys auch bei den Wiedervorlagen. Bei Eintritt, Unterbrechung und Austritt können automatisch Wiedervorlagen für einzelne Formulare erstellt und bearbeitet werden. Die erfassten Informationen können später ausgewertet werden.
Jede Formularänderung ist auf Grund der automatischen Versionsverwaltung später immer nachvollziehbar. So haben Sie stets den Überblick, welcher Mitarbeiter was zu welchem Zeitpunkt geändert hat. Auch die hausinternen Standards können Sie sich als Link hinterlegen und so jederzeit aufrufen.
Der Pflegeprozess mit dem PDCA-Zyklus: ProfSys macht es Ihnen leicht!
Der Pflegeprozess in ProfSys basiert auf dem bekannten PDCA-Zyklus.
P – Plan/Planen
Für eine nachhaltige Pflegeplanung ist eine individuelle, solide Informationssammlung/Anamnese von wesentlicher Bedeutung. In wenigen Schritten gelangen Sie auf Basis der intuitiven ProfSys-Formulartechnologie zu den erforderlichen Erfassungsmasken.
Ihr Pflegekonzept stellt die Grundlage für die Inhalte der Pflegeplanung dar. Die Pflegeplanung ist das wichtigste und komplexeste Instrument für die Pflegedokumentation. Durch farbige Hinterlegung der Informationsfelder haben sie alles im Blick. Sowohl Behandlungspflege, Diagnosen, ausgefüllte Formulare und Medikation lassen sich schnell darstellen und in der täglichen Arbeit anwenden. In der Pflegeplanung können Ihre Mitarbeiter transparent, individuell und einfach die komplexen Bewohnerfähigkeiten darstellen. Ihr Pflegekonzept und ProfSys verschmelzen zu einer Einheit.
D – Do/Machen
Im Durchführungsnachweis können mit wenigen „Klicks“ einzelne oder alle Maßnahmen von einem oder mehreren Bewohnern abgezeichnet werden. Intelligente Sicherheitsfunktionen verhindern, dass zukünftige Maßnahmen, Maßnahmen bei Abwesenheit des Bewohners oder Maßnahmen mit nicht ausreichender Qualifikation abgezeichnet werden können.
Alle noch nicht erledigten Leistungen werden permanent angezeigt. Durch farbliche Kennzeichnung erkennen Sie sofort, ob es sich um eine Maßnahme der Grundpflege, Bedarfsmedikation oder Behandlungspflege handelt. Weiterhin zeigt der untere Detailbereich die konkrete Beschreibung der gewählten Maßnahme an. Werden Maßnahmen nicht oder abweichend erbracht, können Berichte direkt aus der Bestätigung heraus erstellt werden. Die Begründungen, die sich aus dem Zeitverlauf ergeben, liefern wichtige Hinweise für die Evaluation in der Pflegeplanung.
Über das Informationscenter werden alle Termine und Berichte zum Bewohner koordiniert, die Schichtübergabe organisiert und Informationen gesammelt. Die Anlehnung an die Microsoft Oberfläche erleichtert die Bedienung.
C – Check/Überprüfen
Die Evaluation ist ein wichtiger Bestandteil des Pflegeprozesses, da sie aufzeigt, in welchen Fällen Handlungsbedarf besteht, um z.B. den Pflegeprozess anzupassen und/oder die Pflegeplanung zu ergänzen.
Dazu stehen verschiedene Hilfsmittel zur Verfügung:
- Vielzahl von vorgefertigten Auswertungen
- Auswertungen einfach selber gestalten
- Dashboard mit den wichtigsten Informationen in grafischer
oder Listendarstellung
A – Act/Handeln
Auf Grundlage des Check-Ergebnisses werden eventuelle Korrekturmaßnahmen eingeleitet und in der täglichen Pflege umgesetzt.

Alles im Überblick behalten: Behandlungspflege und Medikation
In der stationären Altenhilfe ist die Dokumentation der Behandlungspflege unerlässlich. Wichtig sind die Erfassung der verordneten Behandlungspflege und die Dokumentation der durchgeführten Leistungen.
Für die Medikamenteneingabe können Sie sowohl eigene Medikamentenkataloge oder auch den IFA Medikamentenkatalog (optional mit Wirkstoffen) hinterlegen. Die Stellliste gewährleistet ein übersichtliches Stellen. Bedarfsmedikamente werden dabei getrennt ausgewiesen. Selbst eine Medikamentenbestellung pro Arztpraxis ist möglich.
Bedarfsmedikamente und Behandlungen werden farblich kenntlich gemacht, damit sie nicht mit der Regelmedikation gestellt werden. Für jedes Medikament gibt es ein Beschreibungsfeld für weitere Informationen vom Arzt, z. B. bei welchen Symptomen ein Bedarfsmedikament gegeben werden kann.
Pflichtfelder stellen eine vollständige Dokumentation der Medikamente sicher.
Im Ausdruck können Medikamente nach Arzt ausgegeben werden, so das Sie alle Medikamente von einem Arzt mit einer Unterschrift bestätigen lassen können.
Einfach informiert sein: das DokuCenter
Wie bei den Stammdaten werden auch im Dokumentationscenter die vielen Informationen kompakt in Segmenten dargestellt. Die wichtigsten Informationen werden dabei hervorgehoben. Die Details werden beim Öffnen der Segmente sichtbar.
Mit Prozessunterstützungen bis in die BMI Berechnung bei Amputationen wird die tägliche Arbeit Ihrer Pflegekräfte zur einfachen Routine.
Vital- und Messwerte helfen bei der Ausgabe von daraus berechneten Daten wie Flüssigkeitsmenge oder Kalorienbedarf (unter Berücksichtigung von Amputationen). Zusätzlich wird auch der Gewichtsverlauf der letzten Monate angezeigt
Neben der Nahrungsaufnahme und der Kostform können gleichfalls Diagnosen oder fixierende Maßnahmen dokumentiert werden.
Dokumentation von Wunden und Schmerzen
Wunddokumentation
Jede Wunde wird im Verlauf vom Wundbericht bis hin zur Diagnose inkl. der zugeordneten Behandlungspflegen und Medikamente dokumentiert. Optional ist auch eine automatische Wundvermessung möglich.
Schmerzdokumentation
Mit ProfSys können Sie für jeden einzelnen Schmerzpunkt zusätzlich zur Intensität auch die Wirksamkeit der Intervention dokumentieren und nachverfolgen.
Termine, Berichte und Übergabe
Per Mausklick erhalten Sie schnell die wichtigsten Informationen zu einem oder mehreren Bewohnern eines Wohnbereichs oder der gesamten Einrichtung.
Alle kritischen Ereignisse werden durch das System automatisch und übersichtlich dargestellt. Die Erstellung eines Termins oder eines Berichts für einen oder mehrere Bewohner ist ebenfalls kinderleicht. Mit der Berichtserfassung ist gleichzeitig die Darstellung der Berichte in chronologischer Reihenfolge und nach getrennten Themen verbunden. Auch die Verlaufsdarstellung ist schnell und einfach aufrufbar.
Überblick behalten: mit dem individuellen Dashboard
Verschaffen Sie sich in Sekunden einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse der letzten und der kommenden Tage.
Individuell für Sie werden Informationen graphisch oder in Listenform für den schnellen Zugriff angezeigt. Dabei entscheiden Sie, was für Sie relevant ist!
Ob Termine und Wiedervorlagen, Geburtstage, offene Evaluierungen, Abwesenheiten, nicht erledigte Leistungen bis hin zu Berichtseinträgen – alles nach Themen sortiert im Überblick.
Sehen was gut läuft und wo man sich verbessern kann: Ganz einfach mit Auswertungen bei ProfSys
„Ausgaben“ bedeuten bei uns nicht nur die Darstellung von einfachen Listen und Auswertungen in bunten Grafiken. ProfSys kann mehr.
Neben einer Vielzahl von Standardauswertungen können Sie sich mit wenigen Klicks auch eigene Auswertungen anlegen, speichern und an MS Excel® ausgeben.