Werkstatt für behinderte Menschen: ProfSys Verwaltung / Abrechnung
In der Bedienung orientiert sich ProfSys.WfbM an der einfachen Segmentsystematik von MS Outlook. Die verfügbaren Stammdatensegmente können individuell freigeschaltet oder in der Reihenfolge verschoben werden. So kann die gleiche Bildschirmmaske im Verwaltungs- und Pflegebereich völlig unterschiedlich konfiguriert werden. Für jede Nutzergruppe kann so der Arbeitsprozess optimiert werden. Zeitaufwendige Doppelerfassungen sind nicht erforderlich. Der Beschäftigte kann gleichzeitig oder nacheinander in mehreren Bereichen betreut werden (z.B. Interessenten, Eingangsverfahren, BB, AB, Wohnheim).
Bei der Leistungserfassung werden die Dauerleistungen einmalig und automatisch zugeordnet (Maßnahmenpauschale, Grundpauschale, Investkosten). Bei Bedarf können dem Beschäftigten lediglich variable Zusatzleistungen in der Schnellerfassung zugeordnet werden (Fahrkostenabrechnung und Essensabrechnung mit dem Kostenträger incl. Excel Export für die Personalabteilung). Für monatlich wiederkehrende aber in der Höhe unterschiedliche Beträge bietet sich die Nutzung der komfortablen Excel-Schnittstelle zum Import an.
Die Abrechnung berücksichtigt automatisch alle speziellen Regelungen des jeweiligen Bundeslandes. Dabei können rückwirkende Änderungen bei Wechsel der HBG oder LT, der Betreuungssätze oder bei noch nicht berechneten Zusatzleistungen über eine automatische Nachberechnung berücksichtigt werden.


Einfach Interessenten verwalten
ProfSys.WfbM bietet Ihnen eine umfangreiche Verwaltung von Interessenten. Alle verfügbaren Stammdaten können im Voraus erfasst und später direkt in die Beschäftigtenverwaltung übernommen werden.
Zusätzlich können Sie eine Vielzahl von Kriterien erfassen (Termine, Berichte, Aktennotizen, etc.), die später zur Selektion eines geeigneten Interessenten genutzt werden können. Sämtliche Aktivitäten können für jeden Interessenten in einer Historie nachverfolgt werden.
Terminverwaltung, Wiedervorlage, Post
Die Terminverwaltung kann aus Sicht „Beschäftigte“ und „Mitarbeiter“ genutzt werden. Die Erfassung und Anzeige von Terminen ist auch für mehrere oder alle Personen sowie als Einzel- oder Serientermin möglich. Termine und Wiedervorlagen werden im Info Center automatisch angezeigt und können dort bearbeitet und bestätigt werden.
Für die interne Kommunikation gibt es ein netzwerkbasiertes Mail-System. Die Post kann an einen, mehrere oder alle Mitarbeiter versandt werden. Auf Basis der Rechtegruppen können Sie auch eine selektive Postverteilung nutzen.

Abrechnung, Lastschrift, DTA und Fibu-Übergabe
ProfSys.WfbM kennt alle Rechnungsvarianten in Deutschland. Das bedeutet, dass die Monatsabrechnung ohne manuelle Eingriffe in mehreren Minuten erledigt ist. Der Druck der Rechnungen kann komplett oder nach unterschiedlichsten Kriterien selektiert erfolgen. Ein Druck im PDF-Format mit anschließendem Versand per E-Mail ist ebenfalls möglich.
Außerdem kann ProfSys folgendes:
- Der SEPA-Lastschrifteinzug berücksichtigt auf Basis einer umfangreichen Mandatsverwaltung zeitabhängig alle Mandatsarten, Fristen und Änderungen von Bankverbindungen und Adressen.
- Die Erstellung und Übergabe der Erlösbuchungen in die Finanzbuchhaltung erfolgt ebenfalls per Mausklick. Neben fast 100 Schnittstellen sind auch integrierte Lösungen verfügbar. Bei den integrierten Lösungen ist auch ein direkter Zugriff von ProfSys.WfbM auf die offenen Posten aus bestimmten Finanzbuchhaltungen möglich.
Wissen was man richtig macht und was man besser machen kann: Auswertungen und Statistik mit ProfSys
ProfSys.WfbM hat eine Vielzahl von Auswertungen und Statistiken. Von den Stammdatenauswertungen wie Altersstruktur, HBG/LT, An- und Abwesenheiten bis hin zu Statistiken im Umsatzbereich sind alle benötigten Ausgaben verfügbar.
Folgende Leistungsmerkmale kennzeichnen die Statistik in ProfSys.WfbM:
- Generelle Exportmöglichkeit nach Excel
- Auswertung für beliebige Zeiträume oder einen bestimmten Stichtag
- Auswertung für beliebige Strukturen (z.B. ein oder mehrere Gruppen)
